Kategorie: Rollstuhl-Tischtennis (Seite 1 von 3)

Saisonabschluss in Berlin

Am letzten Wochenende fand der zweite Spieltag und damit der Abschluss der Saison der Regionalliga Nord im Rollstuhl-Tischtennis statt. Wir waren mit zwei Teams in Berlin vertreten. Da jedes Team gegen vier Konkurrenten spielen musste, stellten wir uns auf einen langen und anstrengenden Tag ein.

Moritz schloss seine erste Hamburger Spielsaison am letzten Ligaspieltag in Berlin sehr erfolgreich ab.

Unser erstes Team hatte zuvor alle seine Matches gewonnen, so dass es im letzten Vergleich zum Showdown gegen Germania Breklum kam. Dabei verpassten wir den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur haarscharf durch ein knapp verlorenes Doppel.

Unser zweites Team belegte am Ende Platz 3. Insgesamt war es damit eine gelungene Saison, besonders vor dem Hintergrund, dass mit Rebecca Bartels, Moritz Nedden und Sviatoslav Voitenko gleich drei Mitglieder neu in den Wettkampfsport eingestiegen sind. Ihre Debüts übertrafen alle Erwartungen.

TT-Demo auf der SPOBIS

In der letzten Woche traf sich die Sportbusiness-Szene wieder auf der SPOBIS, dem mit rund 4.000 Teilnehmer*innen, über 200 Redner*innen und über 1.500 internationalen und nationalen Unternehmen größte Sportbusiness-Event, im Congress Centrum Hamburg. Und wir waren dabei!

Frank Richter und Beate Schippmann (v. l.) begaben sich in die Messehallen und zeigte ihre Künste mit dem kleinen weißen Ball.

Wir wurden angefragt, ob wir Tischtennis im Rahmen der Messe demonstrieren können. Können wir, haben wir den Veranstaltern mitgeteilt. So begaben wir uns in die Messehallen und zeigten unsere Künste mit dem kleinen weißen Ball. Für viele Besucher*innen war es eindrucksvoll, Rollstuhl-Tischtennis einmal live zu sehen. Auch für uns war es ein interessantes Erlebnis.

DP-Turnier Hannover

Am letzten Wochenende besuchten wir das zweite Turnier der diesjährigen Deutschlandpokal-Turnierserie im Rollstuhl-Tischtennis. Es wurde zum ersten Mal in Hannover ausgerichtet – und zwar gleich sehr erfolgreich.

Moritz Nedden (links), hier hochkonzentriert an der Platte, verpasste das Podium am Ende nur knapp.

Aus Hamburg schlugen unsere Aktiven Rebecca Bartels und Moritz Nedden als Neulinge in der Klasse N auf. Als schon erfahrener Spieler startete Frank Richter in der zweithöchsten Klasse B. Bei ihrem erst zweiten Turnier erreichte Rebecca mit dem 8. Platz ein sehr gutes Ergebnis. Moritz verpasste mit seinem vierten Platz sogar nur knapp das Podium.

Frank Richter (links) belegte den 13. Platz.

In der Klasse B gab es insgesamt 17 Starter, so dass in zwei Gruppen gespielt wurde. Mit nur zwei Siegen überstand Frank leider nicht die Gruppenphase und wurde am Ende Dreizehnter.

DM-Gold verteidigt

Am letzten Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis im Glaspalast Sindelfingen (bei Stuttgart, Baden-Württemberg) statt. Frank Richter konnte im Doppel seinen Meistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und kam mit einer Goldmedaille zurück nach Hamburg.

Frank Richter und Tim Bunte (v. l.) konnten im Doppel ihren Deutschen Meistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Wie im Vorjahr waren die Wettkampfklassen 1 bis 11 am Start, um die Sieger und Platzierten in den jeweiligen Klassen auszuspielen. Aus Hamburg war unser Frank Richter in der WK 2 auf Medaillenjagd. Den Auftakt machte die Doppelkonkurrenz, wo Frank seinen Deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr zusammen mit seinem Partner Tim Bunte von der BSG Duisburg in der WK 1-2 verteidigen konnte.

Bei den Einzelwettkämpfen konnte Frank nach durchwachsenem Start einen zufriedenstellenden 5. Platz erreichen.

Regionalliga Nord 23/24

Gestern richteten wir den ersten Spieltag der Regionalliga Nord aus. Ersatzgeschwächt absolvierten unsere Spieler ein Mammutprogramm sehr erfolgreich und reihten sich zur Saisonhalbzeit auf dem zweiten Tabellenplatz ein.

Hans-Jürgen und Frank (v.l.) befördern unser Regionalliga-Team zur Saisonhälfte auf den zweiten Platz.

Leider nehmen in dieser Saison nur fünf Teams an diesem Wettbewerb teil. Allein drei Teams kommen aus Berlin (mit dem neuen Shootingstar Dragan Mazo Cano), ein Team kommt aus Wismar und unser Team aus Hamburg. Aufgrund dieses kleinen Teilnehmerfeldes gibt es nur zwei Spieltage, somit müssen an einem Spieltag zwölf Spiele absolviert werden, puuuhhh. Aufgrund einiger Ausfälle in unserem Team blieben „nur“ Frank Richter und Hans-Jürgen Rehder übrig. Insbesondere Hans-Jürgen graute etwas vor der Vielzahl der Spiele. Wir konnten nicht abschließend klären, ob Hans-Jürgen der derzeit älteste Spieler im Ligabetrieb ist, aber er ist zumindest einer der ältesten.

Gegen die Teams „Berlin III“ und „Wismar“ gab es die erwarteten Siege und jeweils 5:0 Punkte. Gegen das Team „Berlin II“ würde es schon schwieriger. Hans-Jürgen konnte seine beiden Einzel jeweils mit 3:1 Sätzen gewinnen, Frank gewann sein erstes Einzel ebenfalls mit 3:1 Sätzen, sein zweites Einzel verlor er jedoch nach hartem Kampf. Im Doppel wurde es dann sehr spannend, am Ende setzten sich dann doch „wir Hamburger“ mit 3:2 Sätzen durch, wobei der letzte Satz mit 11:9 entschieden wurde. Im letzten Spiel kam es dann zu dem von allen erwarteten Endspiel zwischen den Teams aus Berlin und Hamburg.

Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Das folgende Doppel hatte nun so etwas wie eine Vorentscheidung. Die ersten beiden Sätze gingen an Berlin, unser Team kämpfte sich aber noch einmal zurück und gewann die nächsten beiden Sätze, nun musste der letzte Satz entscheiden. Pech für uns, wir verloren mit 7:11. Nun brauchte Berlin nur noch einen Sieg, was dann leider auch recht schnell gelang: Der neue Spieler aus Berlin, Dragan, gewann zügig mit 3:0 Sätzen.

Im letzten Einzel spielte Frank gegen einen seiner ewigen Rivalen. Anfangs tat er sich schwer, aber am Ende kam er zu einem verdienten 3:2 Sieg. Damit ist nun das Team aus Berlin Tabellenführer und wir sind mit einer knappen Niederlage Tabellenzweiter. Am Ende waren wir damit dann auch sehr zufrieden. Im nächsten Jahr findet in Berlin die Rückrunde statt. Schaun wir mal. Danken möchten wir noch allen kleinen und großen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist.

Deutscher Meister 2023

Am letzten Wochenende fanden im Glaspalast in Sindelfingen die Deutschen Meisterschaften im Rollstuhl-Tischtennis statt. Frank Richter, der als einziger Alstersportler teilnahm, sicherte sich eine Goldmedaille.

Frank Richter und Tim Bunte (BSG Duisburg, v. l.) erspielten sich im Doppel in der Wettkampfklasse 1-2 den Deutschen Meistertitel.

Gestartet wurde am ersten Tag mit den Mixed- und Doppelwettbewerben. Dabei erreichte Frank Richter zusammen mit seinem Spielpartner Tim Bunte (BSG Duisburg) in der Wettkampfklasse 1-2 den Deutschen Meistertitel in der Doppelkonkurrenz. Im Einzelwettbewerb, der am zweiten Tag stattfand, erreichte Frank den fünften Platz.

Tischtennis-Event in Hamburg

Gestern stand in Hamburg der Tischtennissport ganz vorne an: In der Active City Arena auf dem Heiligengeistfeld fand ein Tischtennis-Event der besonderen Art statt.

Unsere Spieler Frank und Reinhard mit Fabian und Raif aus Sünteltal sowie Hans-Jürgen, dem Manager unseres Bundesliga-Teams (von links)

Zuerst wurde neben einem Begleitprogramm die Begegnung um den Nordcup zwischen den Gästen aus Sünteltal und unserem Team im Rollstuhltischtennis ausgetragen. Leider wurde die Partie durch den oft böigen Wind erheblich beeinträchtigt, und viele Bälle landeten dort, wo sie auf keinen Fall sein sollten. Trotzdem blieb die Partie spannend und am Ende setzte sich Sünteltal mit 3:2 Spielen durch.

Anton Källberg (links) gegen Reinhard Vochezer (rechts)

Am Abend stand die Veranstaltung im Zeichen des Spitzensports: Hamburgs beste Damen suchten die „Queen Of The Court“, und anschließend zeigten die Spitzenspieler aus Düsseldorf ihr Können an der Platte. Zu einem besonderen Leckerbissen kam es dann noch, als Anton Källberg, die Nummer 14 der Weltrangliste, gegen unseren Bundesligaspieler Reinhard Vochezer spielte. Gegen den „Fußgänger“ Källberg hatte Reinhard keine Chance. Als sich Källberg aber zum Spielen in einen Rollstuhl setzte, sah das Ergebnis genau andersherum aus: Reinhard gewann unter dem großen Applaus des Publikums, und der Rollstuhlsport in Hamburg erhielt wieder einmal eine große Beachtung.

Hans-Jürgen Rehder mit dem Innensenator Andy Grote bei der Pressekonferenz zur Eröffnung der Active City Games.

Wir danken den Veranstaltern an dieser Stelle noch einmal für diese wunderbare Möglichkeit. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Aufstieg in die Bundesliga

Es ist geschafft: Unser erstes Team ist in die Erste Bundesliga im Rollstuhl-Tischtennis aufgestiegen. Unsere Spieler Simon Heaps und Reinhard Vochezer konnten am letzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord in Hamburg alles klar und den Aufstieg perfekt machen.

Simon Heaps und Reinhard Vochezer (v.l.) sind in die 1. Bundesliga aufgestiegen.

Hierzu sollte eigentlich nur ein Sieg reichen. Gleich im ersten Spiel trafen die beiden auf das überraschend starke Team aus Winterscheid. Reinhard verlor sein erstes Einzel und zu unser aller Schrecken wurde auch das anschließende Doppel verloren. Da Simon sein erstes Einzel gewonnen hatte, mussten jetzt zwei Siege in den abschließenden Einzeln her. Reinhard gewann sein Einzel relativ schnell und klar. Simon musste nun ebenfalls siegen. Doch er tat sich schwer, die Entscheidung musste im 5. Satz fallen. Dank der Routine und wohl auch der besseren Nerven gewann Simon mit 11:8 Punkten, und der Sieg war unserer. Und damit auch der Sieg in der 2. Bundesliga Nord – der Aufstieg war geschafft. Sogar das Fernsehen war zu unserem Spieltag vor Ort und hat abends einen tollen Bericht im Hamburg Journal ausgestrahlt.

Simon Heaps, Frank Richter, Solveig Femtehjhel, Reinhard Vochezer und Mark Zimmermann (v. l.) beim letzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord in Hamburg.

Es hatte sich somit alles gelohnt. Durch den Aufstieg in die erste Bundesliga wird es ungleich schwerer für unser Team. Aber für uns geht der Blick nun nach vorne, und wir freuen uns auf das Abenteuer. Es darf leider auch nicht unerwähnt bleiben, dass unser zweites Team in die Regionalliga abgestiegen ist. Dass es schwer werden würde, war klar, aber wir versuchen den Wiederaufstieg in der nächsten Saison.

Nur noch ein Sieg

…, dann hat unser Team den Aufstieg in die erste Bundesliga im Rollstuhl-Tischtennis geschafft. Am vorletzten Spieltag dieser Saison in Husum ließen unsere beiden Spieler Simon Heaps und Reinhard Vochezer nichts anbrennen und verzeichneten drei weitere Siege.

Simon Heaps spielt zusammen mit seinem Teampartner Reinhard Vochezer um den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Nicht ganz so gut verlief es für unser zweites Team: Trotz sehr guter Leistungen verlor es gegen den Tabellenführer und den Tabellenzweiten. Aber, und das ist gewiss, sowohl Solveig Femtehjel als auch Frank Richter haben ihre spielerischen Möglichkeiten in letzter Zeit erheblich verbessert. Am Ende gelang ihnen noch ein Sieg, allerdings kampflos, da ein gegnerisches Team nicht angetreten war.

Am letzten Spieltag, den wir im nächsten Monat als Heimspieltag ausrichten, geht es nun um alles: Aufstieg für das erste Team und Vermeiden des Abstiegs für das zweite Team. Wobei das Zweite sehr schwer wird.

Aufstieg als Ziel

Der erste Spieltag der 2. Bundesliga im Rollstuhl-Tischtennis fand in Bielefeld statt. Wir sind mit zwei Teams in der Liga vertreten. Unser erstes Team hat sich mit Simon, den wir als neuen Spieler aus England hinzugewonnen haben, neuformiert. Vor allem sein Spielpartner Reinhard hegte große Hoffnungen in Simons Spielstärke. Er sollte nicht enttäuscht werden. Am Ende übernahmen wir die Tabellenführung.

Gleich im ersten Spiel gegen unser zweites Team (Frank und Mark) gewannen die beiden souverän und leider auch sehr deutlich mit 5:0 Spielen. Das erwartete Spitzenspiel gegen den Mitfavoriten aus Bielefeld erledigte Simon im Einzel mit 3:1 Sätzen. Leider verlor Reinhard sein Einzel recht deutlich. Das anschließende Doppel würde nun eine Vorentscheidung bedeuten, doch auch dieses Spiel ging, relativ unerwartet, an den Gegner. Zwei weitere Siege aus den letzten beiden Einzelbegegnungen bescherten uns am Ende dennoch allen Grund zur Freude, und unser erstes Team gewann die Begegnung mit 3:2 Spielen.

Simon und Reinhard (v.l.) setzten sich in beiden Begegnungen durch und übernahmen mit Ende des ersten Spieltags die Tabellenführung der 2. Bundesliga.

Unser zweites Team trat gegen das zweite Team aus Bielefeld an. Trotz recht ansprechender Leistungen von Frank und Mark ging die Partie verloren, wobei Mark ein Sieg im Einzel gelang und auch Frank nur knapp unterlag. In der nächsten Runde schlug sich unser zweites Team wiederum achtbar, konnte aber die Niederlage nicht verhindern, wobei Mark wiederum ein Einzel gewann. Am Ende wurde das Spiel mit 1:4 verloren.

Unser zweites Team mit Mark und Frank (v. l.) musste sich im ersten Spiel unserem ersten Team geschlagen geben.

Unser erstes Team hielt sich in der zweiten Begegnung, dieses Mal gegen das zweite Team aus Bielefeld, schadlos und gewann am Ende mit 5:0. Reinhard wankte zwar ein wenig, aber er gewann seine beiden Einzel mit jeweils 3:2 Sätzen. So führt unser erstes Team zum Ende des ersten Spieltags die Tabelle der 2. Bundesliga an. Unser Ziel, der Aufstieg in die 1. Bundesliga, ist also absolut im Bereich des Möglichen.

Ältere Beiträge

© 2014-2025 ALSTERSPORT

Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlicher Genehmigung.